Connect with us

Am teuersten

Die 7 teuersten Formel-1-Autos, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden


Die Geschichte des Formel-1-Rennsports reicht bis ins Jahr 1950 zurück, als eine Gruppe britischer Automobilhersteller herausfinden wollte, welches Auto in Europa am schnellsten war. So wurde das allererste F1-Rennen auf dem Silverstone Circuit in England ausgetragen. Heute finden F1-Rennen auf der ganzen Welt statt und ziehen jedes Jahr Millionen von Fans an.

Auktionen können ein großartiger Ort sein, um Schnäppchen zu ergattern, aber nicht, wenn es um F1-Autos geht. Diese Liste enthält die sieben teuersten jemals bei Auktionen verkauften F1-Autos, von denen jedes eine einzigartige Geschichte erzählt, die die Geschichte der F1 im Laufe der Jahre widerspiegelt. Es ist ziemlich selten, dass F1-Autos öffentlich an private Käufer verkauft werden, aber wenn sie es tun, ziehen die Verkäufe viel Aufmerksamkeit auf sich. Wenn Sie im Markt sind, sollten Sie tiefe Taschen haben, basierend auf diesen Preisen. Hier ist, was Sie erwarten können.

7. 1982 Ferrari 126 C2

Auktionspreis: 2.143.750 US-Dollar


Im Jahr 2019 von Sotheby’s in Abu Dhabi verkauft, handelt es sich um den letzten noch existierenden 126 C2 von insgesamt sieben, die gebaut wurden. Dieses bestimmte Auto wurde sowohl von Patrick Tambay als auch von Mario Andretti gefahren, wobei Tambay den Großen Preis von Deutschland gewann und Andretti in Frankreich und Österreich den vierten Platz belegte. Der 126C ersetzte den zuvor verwendeten Ferrari, der seit 1975 im Einsatz war und drei Fahrer- und vier Konstrukteursmeisterschaften gewann.

Dieses Modell von 1982 wurde von Ingenieur Harvey Postlethwaite für die Saison 1982 überarbeitet. Die Fahrer Gilles Villeneuve und Didier Pironi verkrachten sich berühmt beim Großen Preis von Italien, und beim folgenden Rennen in Belgien wurde Villeneuve tragischerweise getötet. Pironi erlitt bei der deutschen Preis Karriere-Ende verletzungen, weshalb dieses bestimmte Auto von den Ersatzfahrern beider Fahrer gefahren wurde.

6. 1992 Williams-Renault FW14B

Auktionspreis: 3.297.968 US-Dollar (2.703.000 Pfund)

Die teuersten Formel 1 Autos

Im Jahr 2019 von Bonhams beim Goodwood Festival of Speed verkauft, wurde dieses Auto von der Legende Adrian Newey während der Formel-1-Weltmeisterschaften 1991 und 1992 entworfen. Mit einem Renault-3,5-Liter-V10 ausgestattet, gilt dieses Auto als eines der technologisch anspruchsvollsten F1-Autos der Geschichte.

Mit Antiblockiersystem, Traktionskontrolle und aktiver Federung war das Auto so erfolgreich, dass es zu Regeländerungen führte, die viele der in diesem Williams gefundenen Technologien verboten. Nigel Mansell würde seine einzige F1-Weltmeisterschaft in diesem Auto gewinnen, wobei Williams auch die Konstrukteursmeisterschaft gewann. Dieses bestimmte Auto hat den Motor, mit dem Mansell den Eröffnungs-Grand Prix der Saison in Südafrika gewonnen hat.

5. 1993 McLaren MP4/8A

Auktionspreis: 4.359.103 US-Dollar (4.197.500 Euro)

Die teuersten Formel 1 Autos

Im Jahr 2018 von Bonhams in Monaco verkauft, wurde dieses Auto von Ayrton Senna in acht Rennen dieser Saison gefahren. In diesem Auto gewann Senna seinen sechsten Monaco Grand Prix in Folge, das letzte Mal, dass er in Monaco gewann, bevor er im nächsten Jahr bei Williams tragischerweise ums Leben kam. Dieses Auto wird von einem Ford V8 angetrieben, in einem Last-Minute-Deal mit Ford nach dem Ende der sehr erfolgreichen Partnerschaft von McLaren mit Honda.

Senna würde in dieser Saison Zweiter werden, geschlagen von seinem langjährigen Rivalen Alain Prost in einem wesentlich schnelleren Williams, der von einem V10 Renault-Motor angetrieben wurde. Die Tatsache, dass dieser unterlegene McLaren gegen die stärkeren Williams bestehen konnte, ist ein Zeugnis für McLaren und Senna und macht dieses Auto zu einem wirklich ikonischen F1-Auto.

4. 2010 McLaren MP4-25A

Auktionspreis: 6.658.000 US-Dollar (4.836.000 Pfund)

Die teuersten Formel 1 Autos

Im Jahr 2021 bei Sotheby’s auf der Rennstrecke von Silverstone im Vereinigten Königreich verkauft, wurde dieser McLaren von Paddy Lowe mit einem Mercedes-Motor entworfen. Der MP4-25A wurde von den beiden Weltmeistern der vorherigen Saisons, Lewis Hamilton und Jenson Button, gefahren. Sie belegten den zweiten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft, wobei Hamilton und Button jeweils den vierten und fünften Platz belegten.

Das erste Formel-1-Auto von Lewis Hamilton, das an die Öffentlichkeit verkauft wurde, wurde von Hamilton gefahren, als er den Großen Preis der Türkei 2010 gewann. Es war auch das Auto, das beim Großen Preis von China eingesetzt wurde, bei dem ein aufregendes Rad-an-Rad-Duell zwischen Hamilton und Michael Schumacher stattfand, das erste Mal, dass die beiden statistisch größten F1-Fahrer aller Zeiten gegeneinander fuhren.

3. 2002 Ferrari F2002

Auktionspreis: 6.643.750 US-Dollar

Die teuersten Formel 1 Autos

Im Jahr 2019 bei Sotheby’s in Abu Dhabi verkauft, gilt dieses Auto als eines der größten Formel-1-Autos aller Zeiten, das 15 von 19 Rennen in den Weltmeisterschaften 2002 und 2003 gewonnen hat. Dieses bestimmte Modell wurde von Rubens Barrichello bei Pre-Season-Tests gefahren und dann in Imola gefahren, wobei Barichello den zweiten Platz belegte und dann mit Schumacher für das Rennen getauscht wurde, bei dem er bequem gewann.

2. 2001 Ferrari F2001

Auktionspreis: 7.504.000 US-Dollar

Die teuersten Formel 1 Autos

Im Jahr 2017 bei Sotheby’s in Manhattan verkauft, hat dieses Auto Michael Schumachers vierten Titel und den zweiten mit Ferrari produziert, während der Zeit, in der sowohl Ferrari als auch Schumacher fünf aufeinander folgende Saisons die F1 dominierten. Dieses Mod

ell wurde von Ross Brawn, damals Technischer Direktor von Ferrari, überwacht, der Kopf hinter Ferraris und Schumachers Dominanz in der F1.

Im Jahr 2001 gewann Schumacher neun Grand Prix, brach den Rekord von Alain Prost für die meisten Grand-Prix-Siege in einer Saison und erzielte damals einen Rekord von 123 Punkten. Dieses Modell gewann zwei Grand Prix, darunter Monaco, und half Schumacher und Ferrari, sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen.

1. 1954 Mercedes W196R

Auktionspreis: 29.650.095 US-Dollar


Im Jahr 2013 von Bonhams beim Goodwood Festival of Speed verkauft, war dies Juan Manuel Fangios Meisterschaftsauto. Dieses bestimmte Auto wurde von Fangio gefahren, als er den Schweizer und den deutschen Grand Prix gewann. 1954 wurden neue Vorschriften eingeführt, und Mercedes sollte mit Fangio die Weltmeisterschaften von 1954 und 1955 dominieren. Der W196R hat einen 2,5-Liter-Saugmotor mit 257 PS, unabhängiger Federung und Trommelbremsen rundum.

Lesen Sie auch : ( Die teuersten Autos der Welt 2023 )

Lernen Sie Lina Schneider kennen, eine renommierte deutsche Autorin und Forscherin. Ihre Expertise liegt darin, das Vermögen von Prominenten und prominenten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt aufzudecken. Mit sorgfältiger Recherche und Hingabe liefert sie genaue und fesselnde Einblicke in die finanziellen Erfolgsgeschichten der Reichen und Berühmten. Folgen Sie Lina auf ihrer Reise, während sie die Schicksale einflussreicher Persönlichkeiten enthüllt und einen Einblick in die Welt des globalen Nettovermögens gewährt.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Trend