Athleten
Ana Ivanovic Vermögen und Gehalt

vermögen | 16 Millionen US-Dollar |
Alter | 35 |
Geboren | 6. November 1987 |
Höhe: | 1,84 m (6 Fuß 0 Zoll) |
Herkunftsland | Serbien |
Quelle des Reichtums: | Professioneller Tennisspieler |
Ana Ivanovic, die talentierte serbische Tennisspielerin, begeisterte die Welt mit ihren bemerkenswerten Fähigkeiten auf dem Tennisplatz. Nach ihrem historischen Sieg bei den French Open 2008 stieg Ivanovic zu großer Bekanntheit auf, und ihr Weg zum Erfolg war nichts weniger als außergewöhnlich. Lassen Sie uns in die frühe Kindheit und den Karrierestart dieses Tenniswunders eintauchen.
Frühe Jahre und Tennis-Pioniergeist
Geboren in Belgrad, Jugoslawien, entdeckte Ivanovic ihre Leidenschaft für Tennis bereits im zarten Alter von fünf Jahren. Inspiriert von der legendären Monica Seles, die sie im Fernsehen spielen sah, entflammte in Ivanovic der Wille, im Sport herausragende Leistungen zu erbringen.
Allerdings war ihr Weg zur Größe mit Herausforderungen gepflastert. Aufgewachsen inmitten der NATO-Bombardierungen, die Jugoslawien heimsuchten, sah sich Ivanovic mit einem Mangel an Trainingsmöglichkeiten konfrontiert. Zu einem Zeitpunkt trainierte sie sogar ihre Tenniskünste in einem verlassenen Schwimmbad, da geeignete Spielstätten fehlten.
Ein Weg in die Schweiz und früher Erfolg
Auf der Suche nach besseren Trainingsmöglichkeiten machte sich Ivanovic im Alter von nur 13 Jahren zusammen mit ihrer Mutter Dragana auf den Weg nach Basel, Schweiz. Einige Jahre später fiel die Entscheidung, dauerhaft dorthin zu ziehen, und Ivanovic konnte sich in außergewöhnlichen Trainingsanlagen voll und ganz entfalten.
Ihr unbestreitbares Talent brachte sie schon in jungen Jahren in die professionelle Tennisszene. Mit bemerkenswerten 20 Jahren erlangte Ivanovic den begehrten Titel der Weltranglistenersten und sicherte sich ihren ersten Grand-Slam-Sieg. Allerdings stellte sich der Druck des frühen Erfolgs als herausfordernd heraus, und sie hatte Schwierigkeiten, mit den immensen Erwartungen und dem Druck umzugehen.
Karriereherausforderungen und Durchhaltevermögen
Trotz Rückschlägen blieb Ivanovic sowohl bei den Fans als auch bei Sponsoren äußerst beliebt. In den nächsten Jahren ließen ihre technischen Fähigkeiten, insbesondere ihr Aufschlag, nach, was zu einem Rückgang ihrer Leistung und einem Abtreten aus der Spitzengruppe der Grand-Slam-Konkurrenz führte. Obwohl sie kurzzeitig ein Comeback erlebte und 2014 in die Top 10 zurückkehrte, gelang es Ivanovic nicht, ihren früheren Erfolg bei Grand Slams wiederzuerlangen.
Dennoch war ihre Reise nicht ohne bedeutende Erfolge. Ivanovic hatte weitreichenden Einfluss, da sie zusammen mit Novak Djokovic und Jelena Jankovic eine entscheidende Rolle bei der Transformation Serbiens zu einer Tennis-Supermacht spielte.
Frühe Erfolge und internationale Anerkennung
Im Jahr 2004 hinterließ Ivanovic ihre Spuren in der Junioren-Ausgabe von Wimbledon, erreichte das Finale, wurde jedoch von Kateryna Bondarenko aus der Ukraine besiegt. Kurz darauf wurde sie Profispielerin und reihte sich unter den talentierten Tennisspielerinnen weltweit ein. Bis zum Ende der Saison 2004 hatte sie sich bereits unter den Top 100 der weiblichen Tennisspielerinnen etabliert.
Das Jahr 2005 markierte Ivanovics Durchbruch, als sie ihren ersten Titel auf der Women’s Tennis Association (WTA) Tour in Canberra, Australien, errang. Ihr Sieg gegen Melinda Czink aus Ungarn katapultierte sie in die Top 20 der Weltrangliste. Im darauffolgenden Jahr gewann Ivanovic einen bemerkenswerten Sieg gegen Martina Hingis aus der Schweiz beim Rogers Cup in Montreal. Zusätzlich triumphierte sie zusammen mit Maria Kirilenko im Doppelwettbewerb in Holland.
Ein bleibendes Erbe und ein Vermögen
Obwohl Ana Ivanovic vor einigen Jahren vom professionellen Tennis zurückgetreten ist, wirkt ihr Einfluss und Vermächtnis fort. Sie wird nicht nur für ihre bemerkenswerten Leistungen, sondern auch für ihre freundliche Präsenz sowohl auf als auch abseits des Tennisplatzes in Erinnerung bleiben. Ihr Vermögen beläuft sich auf beeindruckende 16 Millionen US-Dollar, was nicht nur aus den 15 Millionen US-Dollar an Preisgeldern besteht, die sie während ihrer Karriere verdient hat, sondern auch aus den Früchten ihrer Unternehmungen und Werbeverträge.
Grand-Slam-Ruhm und Weltranglistenplatz 1
Im Jahr 2007 stieg Ivanovic in die Elite der Tenniswelt auf und festigte ihren Platz unter den fünf besten Spielerinnen weltweit. Der Höhepunkt ihrer Karriere kam 2008, als sie Geschichte schrieb, indem sie Dinara Safina im Finale der French Open besiegte und somit die erste serbische Frau wurde, die einen Grand-Slam-Titel gewann. Im selben Jahr erreichte Ivanovic den Gipfel des Erfolgs und erlangte den prestigeträchtigen Titel der Weltranglistenersten.
Allerdings erwiesen sich die folgenden Jahre für Ivanovic als herausfordernd, da sie einen Rückgang in ihrer Platzierung und mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Ihre einst herausragende Leistung ließ nach, und sie fand sich nicht mehr unter den Top 20 Spielerinnen wieder.
Persönliche Kämpfe und Rücktritt
Während ihrer Karriere wurde Ivanovics Durchhaltevermögen und Widerstandsfähigkeit auf die Probe gestellt. Sie kämpfte gegen verschiedene gesundheitliche Probleme und Rückschläge an und beharrte in ihrem Streben nach Exzellenz.
Leider beschränkten ihre Schwierigkeiten letztendlich ihre Teilnahme an kompletten Saisons, was zu ihrem Entschluss führte, im Dezember 2016 im Alter von 29 Jahren zurückzutreten. Ihre Rivalität mit ihrer Landsfrau Jelena Jankovic wurde von Tennisbegeisterten weltweit anerkannt und geschätzt.
Eine Verbindung im Sport
Im Jahr 2014 fand Ivanovic die Liebe außerhalb des Tennisplatzes, als sie eine Beziehung mit Bastian Schweinsteiger einging, einem renommierten deutschen Profifußballer. Ihre Beziehung erregte Aufmerksamkeit, und sie wurden oft dabei beobachtet, gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, darunter auch ein denkwürdiger Ausflug zum Bondi Beach.
Schweinsteigers Hingabe zu ihrer Beziehung zeigte sich, als er das Datum, an dem ihre Liebesgeschichte begann,die serbische Flagge und das serbische Wort “Duso” (was auf Englisch “Schatz” bedeutet) in seinen Schuh eingravierte.
Eheschließung und Familienzuwachs
Die Liebesgeschichte des Paares erreichte einen weiteren Meilenstein, als sie sich im Juni 2015 verlobten. Ihre Verpflichtung besiegelten sie in einer wunderschönen Zeremonie am 12. Juli 2016. Indem sie ein gemeinsames Leben aufbauten, begrüßten sie die Ankunft ihrer beiden Söhne, Luka Schweinsteiger Ivanovi im Jahr 2018 und Leon Schweinsteiger Ivanovi im Jahr 2019. Die Freude der Elternschaft bereicherte Ivanovics persönliche Reise und fügte ihrem Leben eine neue Dimension außerhalb des Tennisplatzes hinzu.
-
reichsten Familien5 Monaten ago
Vermögen der Familie Rothschild: Die reichste Familie der Welt(2023)
-
Der reichste der Welt5 Monaten ago
50 reichster Mann der Welt (2023)
-
Unternehmer5 Monaten ago
Das Vermögen von Milliardär Carsten Maschmeyer.
-
Unternehmer5 Monaten ago
Tristan Tate vermögen (2023)
-
Musiker5 Monaten ago
Will.i.am Vermögen vom Studenten zum Superstar
-
TV-Moderatorin5 Monaten ago
Knossi vermögen und monatliches Einkommen(2023)
-
Schauspieler5 Monaten ago
Amber heard vermögen(2023)
-
Der reichste der Welt4 Monaten ago
20 reichste Schauspieler der Welt (2023)
Pingback: Ana Ivanovic Vermögen
Pingback: Ana Ivanovic Vermögen
Pingback: Bastian Schweinsteiger vermögen - vermoegeninsider.de